• Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
  • Archiv

    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Januar 2022
  • Kategorie

    • Beverungen
    • Bodenwerder
    • Boffzen
    • Derental
    • Ehrenamt
    • Einsätze
    • Exklusiv
    • Feuerwehr
    • Fürstenberg
    • Geschichte
    • Handwerk
    • Heinsen
    • Holzminden
    • Höxter
    • Jubiläen
    • Katastrophenschutz
    • Kindergarten
    • Kriege
    • Kultur
    • Lauenförde
    • Lost Places
    • Lüchtringen
    • Meinbrexen
    • Naturschutz
    • Politik
    • Polle
    • Projekte
    • Schifffahrt
    • Schule
    • Solling
    • Sport
    • Start-up
    • Tourismus
    • Tradition
    • Umwelt
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Weser
    • Wirtschaft
20. May 2025
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
Home » Ehrenamt Meinbrexen Naturschutz

Saubere Kinderstube für das „Große Mausohr“

admin 19. April 2025
0
14 Views


  • Auf Facebook teilen

Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger

Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger

Meinbrexen. Wenn die warmen Tage zurückkehren und die ersten Frühjahrsblumen blühen, beginnt in der St.-Johannis-Kirche zu Meinbrexen ein besonderes Treiben. Seit vielen Jahren dient das historische Gebäude als Sommerquartier für das Große Mausohr, eine der faszinierendsten heimischen Fledermausarten. Zwischen April und September versammeln sich hier bis zu 2.500 Tiere, die tagsüber dicht gedrängt an den alten Holzbalken hängen, ruhen und miteinander kommunizieren. Sobald die Abenddämmerung einsetzt, erwachen die Tiere zu regem Leben und starten ihre nächtlichen Jagdausflüge.

Die imposante Kolonie gehört zu den größten in Deutschland und ist die größte bekannte im norddeutschen Raum. Derzeit sind etwa 700 Tiere im Dachstuhl der Kirche angekommen. Noch herrscht ein reges Gerangel um die besten Plätze – dicht gedrängt hängen die Fledermäuse kopfüber unter den Balken, wo sie den Tag schlafend verbringen.

Während der nächtlichen Jagdflüge bleiben die Jungtiere im Quartier zurück. Die Weibchen, die zur Versorgung ihrer Jungen ausfliegen, kehren regelmäßig zum Säugen zurück. Dabei gelingt es ihnen ihr eigenes Junges anhand individueller Ruflaute und des spezifischen Geruchs herauszufinden.

Das Große Mausohr erreicht eine Spannweite von bis zu 43 Zentimetern und eine Körperlänge von rund sieben bis neun Zentimetern. Das bräunliche Fell ist auf der Bauchseite heller als auf dem Rücken und verleiht den Tieren ein freundliches Erscheinungsbild.

Die Tiere bilden sogenannte Wochenstuben – Gemeinschaften, in denen ausschließlich Weibchen ihre Jungen aufziehen. Dieses soziale Verhalten trägt maßgeblich zur Stabilität der Population bei und macht die Meinbrexer Kirche zu einem bedeutenden Rückzugsort für diese geschützte Art.

Das Große Mausohr zählt zu den sogenannten „Flüsterern“ unter den Fledermäusen. Ihre Ortungsrufe liegen im Frequenzbereich zwischen 25 und 35 Kilohertz – so leise, dass sie für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Um die schwachen Echos ihrer Rufe effektiv zu empfangen, haben die Tiere große Schalltrichterohren entwickelt. Diese bremsen sie zwar im Flug, ermöglichen ihnen jedoch eine langsame, präzise und wendige Fortbewegung.

„Es ist schon imposant anzusehen, wenn bei Beginn der Dämmerung die Fledermäuse in einer Fluggasse, die direkt an meinem Haus vorbeiführt, in den Solling fliegen“, sagt Thomas Schmid-Leisler, der in unmittelbarer Nähe der Kirche lebt.

Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger
Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger
Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger
Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger
Fledermäuse in der Meinbrexer Kirche sorgen für begehrten Naturdünger
Die Fledermäuse hängen an den Dachbalken der Kirche
Auf den Zwischenboden der St. Johanniskirche fällt der Kot der Fledermäuse
v. l. Karl-Heinz Bickmeier, Marcus Held u. Thomas Schmid-Leisler füllen den Fledermausdünger in die Eimer
1585 wurde die St. Johanniskirche in Meinbrexen gebaut, in der in den Sommermonaten das Braune Mausohr ihre Jungen aufzieht
Post Views: 14
  • Auf Facebook teilen


Das Große MausohrKirche MeinbrexenNaturschutz


Yachthafen Lauenförde: Sportboot droht zu sinken
Weiterlesen

Yachthafen Lauenförde: Sportboot droht zu sinken

  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen
  • Beliebte Beiträge

    • 1
      Die verborgenen Brückenstellen des Kalten Krieges: Ersatzübergangsstellen entlang der Weser und anderer Flüsse
    • 2
      Firmenlauf Höxter feiert Jubiläum – Anmeldestart für das große Laufevent
    • 3
      Wenn der Bürgermeister zur Zange greift – Günter Rehling grillt für Derental

  • Seit 2021 schreibe ich regelmäßig für den Täglichen Anzeiger Holzminden, später kamen Beiträge für die Neue Westfälische Zeitung und das Westfalen-Blatt hinzu. Ehrenamtlich unterstütze ich darüber hinaus den Sollingkurier, für den ich vor allem über lokale Ereignisse berichte. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte unserer Heimat – denn ich bin überzeugt: Nur wer weiß, woher er kommt, versteht, wohin er geht.

  • Aktuelle Beiträge

    • Wenn der Bürgermeister zur Zange greift – Günter Rehling grillt für Derental
    • Die verborgenen Brückenstellen des Kalten Krieges: Ersatzübergangsstellen entlang der Weser und anderer Flüsse
    • Firmenlauf Höxter feiert Jubiläum – Anmeldestart für das große Laufevent
  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

© Manfred Bues | Webdesign & Programmierung DMCW® - Die Marken Champions Weserbergland
Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Suche zu beginnen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}