Kasse im SB-Eierhäuschen aufgebrochen – Betreiber aus Derental erneut Opfer von Diebstahl
Boffzen. In der Nacht zu Mittwoch (17.09.2025) haben unbekannte Täter in der Unteren Dorfstraße in Boffzen zugeschlagen. Ziel war diesmal das Selbstbedienungs-Eierhäuschen, das von Kerstin Arnemann und ihrem Partner Markus Schmidt betrieben wird. Die Diebe brachen die Kasse auf und entwendeten sämtliche Einnahmen. Erst jetzt wurde der Vorfall öffentlich bekannt.
Arnemann und Schmidt stammen aus Derental und vermarkten unter dem Namen „Derentaler Wiesenei“ ihre Produkte in der Region. Insgesamt vier Selbstbedienungshäuschen betreiben sie – doch immer wieder werden die beiden Opfer von Kriminellen. „2023 war es das schlimmste Jahr, da wurden insgesamt 28 Diebstähle bei der Polizei angezeigt, die sich in den Ortschaften zugetragen haben, wo unsere Häuschen stehen“, berichtet Arnemann.
Um ihre Waren und Einnahmen zu schützen, setzen die Betreiber auf Videoüberwachung. Doch auch diese Maßnahme hält die Täter nicht unbedingt ab. „Da wird einfach die Stromversorgung gekappt oder Plastiktüten über die Kamera gezogen – das haben wir schon alles erlebt“, schildert Arnemann. Die Täter gehen demnach gezielt vor und kennen die Schwachstellen der Technik.
Besonders auffällig: Der Diebstahl in Boffzen könnte in direktem Zusammenhang mit weiteren Vorfällen derselben Nacht stehen. Nur wenige Meter entfernt, an der Boffzer Bude, kam es zu Farbschmierereien und zum Diebstahl von Getränken. Ob es sich um denselben Täter oder dieselbe Tätergruppe handelt, ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge.
Für die Betreiber bedeutet jeder Vorfall nicht nur Ärger, sondern auch einen erheblichen finanziellen Schaden. Die Selbstbedienungshäuschen sind für viele Menschen in der Region eine beliebte Möglichkeit, rund um die Uhr frische Produkte aus der Region einzukaufen. Wenn Kassen aufgebrochen und Einnahmen gestohlen werden, ist das Vertrauen schwer erschüttert.
Die Polizei bittet die Bevölkerung daher um Mithilfe. Wer in der Nacht zum Mittwoch, den 17. September 2025, in Boffzen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die Hinweise auf die Täter liefern könnten, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271-951050 bei der Polizei in Boffzen zu melden.




