• Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
  • Archiv

    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Mai 2024
    • Januar 2022
  • Kategorie

    • Bad Karlshafen
    • Beverungen
    • Bodenwerder
    • Boffzen
    • Derental
    • Ehrenamt
    • Einsätze
    • Exklusiv
    • Feuerwehr
    • Fürstenberg
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Handwerk
    • Heinsen
    • Holzminden
    • Höxter
    • Jubiläen
    • Katastrophenschutz
    • Kindergarten
    • Kriege
    • Kultur
    • Lauenförde
    • Lost Places
    • Lüchtringen
    • Meinbrexen
    • Naturschutz
    • Politik
    • Polle
    • Projekte
    • Schifffahrt
    • Schule
    • Solling
    • Sport
    • Start-up
    • Tourismus
    • Tradition
    • Umwelt
    • Uslar
    • Vandalismus
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Weser
    • Wirtschaft
6. November 2025
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
Home » Beverungen Einsätze Höxter Lauenförde

Gigantischer Nachteinsatz: Schwerlasttransport bringt Hightech aus Lauenförde auf den Weg nach Chile

Manfred Bues 8. April 2025
0
70 Views


  • Auf Facebook teilen

Der Schwertransport nahm die gesamte Fahrbahnbreite der Beverunger Weserbrücke in Anspruch

Lauenförde. Mitten in der Nacht, eskortiert von Blaulicht und Begleitfahrzeugen, verließen zwei riesige Schwertransporter am frühen Mittwochmorgen, 9. April 2025, das Werksgelände der Firma INTERPANE. Statt wie zunächst geplant am späten Dienstagabend gegen 22.00 Uhr zu starten, rollte der Konvoi mit rund vier Stunden Verspätung los – ohne jedoch den engen Zeitplan aus dem Tritt zu bringen.

Ziel war der rund 112 Kilometer entfernte Verladehafen Berenbusch bei Bückeburg, von dem aus die Fracht ihre Reise nach Chile antreten sollte. Hintergrund des aufwändigen Transports: Eine hochmoderne Glasbeschichtungsanlage, entwickelt für das „Extremely Large Telescope“ der Europäischen Südsternwarte (ESO) in der Atacama-Wüste, wird dort künftig Teil des größten Teleskops der Welt sein. Die Technologie aus dem Weserbergland steht damit sinnbildlich für die internationale Innovationskraft des Unternehmens INTERPANE.

Mit Begleitfahrzeugen wurde der Schwertransport abgesichert
Kein Platz für den Gegenverkehr auf der Brücke in Beverungen
Der Schwertransport nahm die gesamte Fahrbahnbreite der Beverunger Weserbrücke in Anspruch

Die beiden gigantischen Kisten – 18 und 24 Tonnen schwer und jeweils über sechs Meter breit – waren bereits am Dienstagnachmittag durch Mitarbeiter des Unternehmens auf Spezialtieflader verladen worden. Die Transporte wurden von der Firma Vossmann Logistik aus Prinzhöfte durchgeführt. Zum Einsatz kamen zwei 530 PS starke Sattelzugmaschinen.

Der nächtliche Konvoi wurde von insgesamt acht Begleitfahrzeugen sowie mehreren Montagetrupps begleitet, die unterwegs an engen Stellen Verkehrsschilder demontierten. Nur so konnte die sperrige Fracht sicher über die Bundesstraßen durch Beverungen, Höxter, Hameln und Bückeburg rollen.

Gegen 5.30 Uhr – also rund dreieinhalb Stunden nach Abfahrt – erreichte der Transport planmäßig den Hafen. „Das war echte Präzisionsarbeit“, sagt Marc Ewers von INTERPANE, der den Konvoi auf dem Fahrrad bis zur Ortseinfahrt Beverungen begleitete und die Fahrt fotografisch dokumentierte. „Mit welcher Professionalität das ablief, war wirklich beeindruckend.“

Vom Hafen aus geht es per Binnenschiff weiter nach Antwerpen und von dort per Stückgutfrachter über den Atlantik zum Zielhafen Puerto Angamos in Chile. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den Sommer 2025 vorgesehen.

Bereits am Mittwoch, 16. April, folgen sechs weitere Transporte mit zusätzlicher Ausrüstung. Diese erfolgen mit regulären Lkw, da es sich um standardisierte Container ohne Überbreite handelt. Verkehrsbeeinträchtigungen sind dabei nicht zu erwarten.

Foto: Marc Ewers

Lauenförde. Mitten in der Nacht, eskortiert von Blaulicht und Begleitfahrzeugen, verließen zwei riesige Schwertransporter am frühen Mittwochmorgen, 9. April 2025, das Werksgelände der Firma INTERPANE. Statt wie zunächst geplant am späten Dienstagabend gegen 22.00 Uhr zu starten, rollte der Konvoi mit rund vier Stunden Verspätung los – ohne jedoch den engen Zeitplan aus dem Tritt zu bringen.
Lauenförde. Mitten in der Nacht, eskortiert von Blaulicht und Begleitfahrzeugen, verließen zwei riesige Schwertransporter am frühen Mittwochmorgen, 9. April 2025, das Werksgelände der Firma INTERPANE. Statt wie zunächst geplant am späten Dienstagabend gegen 22.00 Uhr zu starten, rollte der Konvoi mit rund vier Stunden Verspätung los – ohne jedoch den engen Zeitplan aus dem Tritt zu bringen.
Verladung der Kisten folgte auf dem Firmengelände von Interpane

Post Views: 70
  • Auf Facebook teilen


BerenbuschChileINTERPANE LauenfördeSchwertransportVossman Logisik Prinzhöfte


Saubere Kinderstube für das „Große Mausohr“
Weiterlesen

Saubere Kinderstube für das „Große Mausohr“

  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

  • Seit 2021 schreibe ich regelmäßig für den Täglichen Anzeiger Holzminden, später kamen Beiträge für die Neue Westfälische Zeitung und das Westfalen-Blatt hinzu. Ehrenamtlich unterstütze ich darüber hinaus den Sollingkurier, für den ich vor allem über lokale Ereignisse berichte. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte unserer Heimat – denn ich bin überzeugt: Nur wer weiß, woher er kommt, versteht, wohin er geht.

  • Aktuelle Beiträge

    • „Zuckersüßer Spuk im Schloss“ – Kinder zeigen ihr fotografisches Talent im Museum Schloss Fürstenberg
    • Nach langer Pause: Weihnachtsmarkt kehrt nach Boffzen zurück
    • Ein Fest für Pferde, Hunde und Naturfreunde zwischen Neuhaus und Silberborn
  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

© Manfred Bues | Webdesign & Programmierung DMCW® - Die Marken Champions Weserbergland
Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Suche zu beginnen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}