Osterspaß mit tierischem Wissen – Osterrallye lockt über 550 Besucher in den Wildpark Neuhaus

Neuhaus. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein und ein abwechslungsreiches Programm rund um Natur und Tierwelt: Der Ostermontag stand im Wildpark Neuhaus ganz im Zeichen der beliebten „Osterrallye“, die gemeinsam mit dem Waldpädagogikzentrum Weserbergland ausgerichtet wurde. Über 550 Besucher machten sich auf den Weg durch das weitläufige Gelände, um spannende Rätsel zu lösen und heimische Wildtiere aus nächster Nähe zu erleben.
Das Interesse an der Rallye lockte Tierfreunde aus nah und fern an. Schon früh am Vormittag trafen die ersten Familien ein. Darunter auch Familie Böttner aus Bühren, die sich gleich zum Luchsgehege begab und dort mit den bereitliegenden Dosentelefonen spielerisch das Gehör testete. Auch Max, Hannes und Lena aus Stadtoldendorf waren gemeinsam mit ihrer Mutter unterwegs. Die Kinder berichteten stolz, dass sie schon über 30-mal im Wildpark gewesen seien – sie seien echte „Stammkunden bei den Tieren“. Ein weiteres bekanntes Gesicht traf der TAH wenig später am Waldrand: Helene und Henrik Becker aus Boffzen, die mit ihrer Mutter gekommen waren. Die beiden Kinder vergnügten sich gerade an einer Zielwurfstation mit Tannenzapfen, als sie dem Reporter begegneten.
Bereits zur Mittagszeit war der Parkplatz gut gefüllt. Viele Familien nutzten das milde Wetter, um auf dem etwa 2,5 Kilometer langen Rundweg durch den Park ihr Wissen zu testen und Neues zu lernen. Am Eingang erhielten die Teilnehmer einen Rätselzettel mit 14 Aufgaben, der neben genauem Beobachten auch kluge Überlegungen forderte. Wer alle Fragen richtig beantwortete, konnte das gesuchte Lösungswort herausfinden und damit an der abschließenden Verlosung teilnehmen.
Mit viel Begeisterung wurden die Bögen von Kindern und Erwachsenen ausgefüllt. Einige der Fragen lauteten:
– Wie viele Ostereier hat der Osterhase im Wildpark versteckt?
– Wie heißt die Wolfsfamilie? – Schwarm, Rudel oder Rotte?
– Was versteht man unter dem Begriff „Schwarzkittel“?
– Wie nennt man das Nest eines Eichhörnchens? – Horst, Kobel oder Hochbau?
– Wann findet die Brunft beim Rotwild statt?
Zusätzlich zur Rallye sorgten kreative Bastelangebote und interaktive Lernstationen für Unterhaltung und Wissensvermittlung. Viele nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen über Waldtiere zu vertiefen und in kleinen Experimenten Natur hautnah zu erleben. Besonders gut besucht waren die Falknereivorführungen, bei denen imposante Greifvögel wie Eulen, Falken und Bussarde ihr Können präsentierten.
Der Wildpark Neuhaus, der im vergangenen Jahr sein 60-jähriges Bestehen feierte, ist mit seinem über 60.000 Quadratmeter großen Gelände eine feste Größe in der Region. Im „WildparkHaus“, das auf über zehn Jahre Umweltbildung zurückblickt, werden große und kleine Besucher für Naturschutz und Artenvielfalt sensibilisiert. Zu den tierischen Bewohnern gehören unter anderem Luchse, Hirsche, Waschbären, Eulen und Wölfe – sie alle lassen sich entlang des Rundwegs beobachten.
Am Ende des Tages steckten zahlreiche Teilnehmer ihre ausgefüllten Bögen in die Losbox im „WildparkHaus“. Das Team des Wildparks und des Waldpädagogikzentrums – vertreten durch Lynn Schaper und Theresa Hofacker – wird in den kommenden Tagen die Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptverlosung ziehen. Neben Tages- und Familienkarten sind ein Schnupperkurs in der Falknerei sowie weitere kleine Preise ausgelobt worden.
Die Osterrallye verband Naturerlebnis mit spielerischem Lernen und begeisterte Jung und Alt gleichermaßen – ein gelungener Start in den Frühling für alle, die den Wildpark mit offenen Augen durchquerten.


