• Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
  • Archiv

    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Mai 2024
    • Januar 2022
  • Kategorie

    • Bad Karlshafen
    • Beverungen
    • Bodenwerder
    • Boffzen
    • Derental
    • Ehrenamt
    • Einsätze
    • Exklusiv
    • Feuerwehr
    • Fürstenberg
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Handwerk
    • Heinsen
    • Holzminden
    • Höxter
    • Jubiläen
    • Katastrophenschutz
    • Kindergarten
    • Kriege
    • Kultur
    • Lauenförde
    • Lost Places
    • Lüchtringen
    • Meinbrexen
    • Naturschutz
    • Politik
    • Polle
    • Projekte
    • Schifffahrt
    • Schule
    • Solling
    • Sport
    • Start-up
    • Tourismus
    • Tradition
    • Umwelt
    • Uslar
    • Vandalismus
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Weser
    • Wirtschaft
6. November 2025
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
Home » Beverungen Boffzen Derental Ehrenamt Exklusiv Fürstenberg Geschichte Handwerk Holzminden Höxter Kultur Projekte Solling Tourismus Tradition Veranstaltungen Wirtschaft

Fürstenberger Porzellan- und Glasflohmarkt mit Expertenrunde und NDR-Kamerateam

Manfred Bues 13. Juli 2025
0
106 Views


  • Auf Facebook teilen

Fürstenberger Porzellan- und Glasflohmarkt mit Expertenrunde und NDR-Kamerateam

Fürstenberg. (13.07.2025) Schon kurz vor 11 Uhr verwandelte sich das Gelände rund um Schloss Fürstenberg in ein buntes, geschäftiges Treiben – der Porzellan- und Glasflohmarkt lockte am Sonntag Hunderte Frühaufsteher auf den Schlossberg. Der große Andrang überraschte selbst einige Händler. Ein wahrer Besuchersturm ergoss sich über das Areal, sodass sich die Stände sowohl im Schlosshof als auch auf der großen Fläche vor der Porzellanmanufaktur rasch mit interessierten Sammlern, Neugierigen und Schnäppchenjägern füllten.

Wer durch das Lindenrondell schlenderte, wurde Zeuge eines facettenreichen Angebots: Von edlem Porzellan mit dem typischen blauen „F“ aus der Fürstenberger Manufaktur über feines Tafelgeschirr aus Meißen und Hutschenreuther bis hin zu seltenem Gebrauchsglas war alles vertreten, was Sammlerherzen höherschlagen lässt. Auch einige Stücke der ehemaligen Glasfabrik Becker aus dem benachbarten Boffzen waren darunter – sowie ein Hauch anderer lokaler Industriegeschichte in Form kleiner Apothekerfläschchen und eleganter Vasen.

Besonders charmant war der Stand von Ina Böddeker und ihrer Tochter Mariella. Die beiden Fürstenbergerinnen hatten ihre Porzellanware per Handwagen direkt aus der Nachbarschaft mitgebracht. „Ich wohne nicht weit vom Schloss und habe meine Ware mit dem Handwagen mitgebracht“, sagte Ina Böddeker lächelnd, während sich bereits die ersten Käufer um ihren Stand versammelten.

Ein fester Anlaufpunkt im Schlosshof war der Informationsstand des Vereins Freunde Fürstenberger Porzellan. Die engagierten Vereinsmitglieder beantworteten fachkundig Fragen, präsentierten besondere Exponate und warben zugleich für neue Mitglieder, um das kulturelle Erbe der Manufaktur weiter zu fördern.

Auch das Schlossmuseum selbst öffnete an diesem Tag seine Pforten für besondere Angebote. Von 12 bis 16 Uhr lud die beliebte Expertisenrunde ins historische Trauzimmer ein. Museumsleiter Dr. Christian Lechelt nahm sich Zeit für mitgebrachtes Porzellan und gab spannende Einblicke in Alter, Herkunft und Herstellungsweise. Eine Besucherin aus Brakel, Annette Kramer, hatte eine Tasse, mit Untertasse und einen Teller im Gepäck. „Es handelt sich hier um Steingut ohne Markenzeichen. Es könnte im Elsass hergestellt worden sein“, erklärte Dr. Lechelt, während ein NDR-Fernsehteam die Szene begleitete.

Parallel dazu begutachtete Glasexperte Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk – bekannt aus der TV-Sendung Kunst und Krempel – kunstvoll gefertigte Glasobjekte. Eine große Vase nahm er unter die Lupe: Zwar durfte er sich aus rechtlichen Gründen nicht zum Marktwert äußern, stellte aber fest, dass es sich um ein Stück aus dem 20. Jahrhundert handle, wahrscheinlich gefertigt in Bayern oder gar im fernen Osten.

Wer neben dem Stöbern Lust auf Kultur verspürte, konnte sich um 14 Uhr einer kostenlosen Sonntagsführung anschließen – lediglich der Museumseintritt wurde fällig. Und wer ein Stück Fürstenberger Porzellan mitbrachte, profitierte an diesem Tag von einem ermäßigten Eintrittspreis.

Über den Tag verteilt fanden mehr als tausend Besucher den Weg nach Fürstenberg. Viele verließen das Gelände am späten Nachmittag mit vollen Tüten, glücklichen Gesichtern und dem Gefühl, einen echten Schatz ergattert zu haben. Der Porzellan- und Glasflohmarkt im Schloss Fürstenberg hat sich erneut als ein Fest für die Sinne und als Treffpunkt für Liebhaber des feinen Kunsthandwerks erwiesen.

Post Views: 106
  • Auf Facebook teilen


FürstenbergPorzellan- u. GlasflohmarktPorzellanmanufaktur Fürstenberg


Das könnte dir auch gefallen
Zirkeltraining der Feuerwehren im Dreiländereck: Realistische Übungen bei nassem Herbstwetter
5. Oktober 2025
„Solling Sound“ in Derental: Musik, Lebensfreude und ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch
26. Juli 2025
Ich bin bereit – Philip Becker will Verantwortung für die Samtgemeinde übernehmen
18. Juli 2025
Ich bin bereit – Philip Becker will Verantwortung für die Samtgemeinde übernehmen
Weiterlesen

Ich bin bereit – Philip Becker will Verantwortung für die Samtgemeinde übernehmen

  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

  • Seit 2021 schreibe ich regelmäßig für den Täglichen Anzeiger Holzminden, später kamen Beiträge für die Neue Westfälische Zeitung und das Westfalen-Blatt hinzu. Ehrenamtlich unterstütze ich darüber hinaus den Sollingkurier, für den ich vor allem über lokale Ereignisse berichte. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte unserer Heimat – denn ich bin überzeugt: Nur wer weiß, woher er kommt, versteht, wohin er geht.

  • Aktuelle Beiträge

    • „Zuckersüßer Spuk im Schloss“ – Kinder zeigen ihr fotografisches Talent im Museum Schloss Fürstenberg
    • Nach langer Pause: Weihnachtsmarkt kehrt nach Boffzen zurück
    • Ein Fest für Pferde, Hunde und Naturfreunde zwischen Neuhaus und Silberborn
  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

© Manfred Bues | Webdesign & Programmierung DMCW® - Die Marken Champions Weserbergland
Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Suche zu beginnen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}