• Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
  • Archiv

    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Januar 2022
  • Kategorie

    • Beverungen
    • Bodenwerder
    • Boffzen
    • Derental
    • Ehrenamt
    • Einsätze
    • Exklusiv
    • Feuerwehr
    • Fürstenberg
    • Geschichte
    • Handwerk
    • Heinsen
    • Holzminden
    • Höxter
    • Jubiläen
    • Katastrophenschutz
    • Kindergarten
    • Kriege
    • Kultur
    • Lauenförde
    • Lost Places
    • Lüchtringen
    • Meinbrexen
    • Naturschutz
    • Politik
    • Polle
    • Projekte
    • Schifffahrt
    • Schule
    • Solling
    • Sport
    • Start-up
    • Tourismus
    • Tradition
    • Umwelt
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Weser
    • Wirtschaft
20. May 2025
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
Home » Boffzen Exklusiv Geschichte Kriege

Die Kugel meines Großvaters

Manfred Bues 8. April 2025
0
20 Views


  • Auf Facebook teilen

Rudolf Korte der von seinem Bruder Wilhelm gezwungen wurde in die SA einzutreten

Ein Bürger blickt zurück – ganz persönlich, ganz nah.

Ich sitze auf einer Bank am westlichen Hang des Kathagenbergs. Die Luft ist kühl, aber klar. Vor mir breitet sich das Wesertal aus – ein weiter Blick auf eine Landschaft, die heute Frieden atmet. Doch in meinen Gedanken ziehen dunkle Schatten auf. Ich schaue hinunter ins Unterdorf von Boffzen. Dort, keine 300 Meter entfernt, liegt der Friedhof. Und auf diesem Friedhof ein stiller Ort, an dem sich Geschichte verdichtet: der Ehrenfriedhof für die gefallenen Soldaten beider Weltkriege.

Ein großes Kreuz aus Bundsandstein ragt am Rand dieses Feldes auf. Es steht da wie ein stummer Zeuge, ein mahnendes Symbol. Fast 200 Männer aus Boffzen verloren in den Weltkriegen ihr Leben. Ihre Namen sind in Stein gemeißelt, doch in den Herzen vieler Familien tragen sie noch heute ein Echo – so auch in meiner.

Ich greife in meine Jackentasche. Dort liegt eine Kugel. Kein Erinnerungsstück im herkömmlichen Sinne, sondern eine stumme, kalte Mahnung. 1944 wurde sie von einem russischen Partisanen abgefeuert – irgendwo in Weißrussland – und traf meinen Großvater in den Rücken. Die Kugel blieb kurz vor seiner Lunge stecken. Er überlebte – schwer verletzt. Jahrgang 1905, ein einfacher Infanterist der Wehrmacht, weit weg von seinem Heimatdorf Boffzen. In seinen Erzählungen nach dem Krieg sprach er selten über den Schmerz, aber oft über die Sinnlosigkeit.

Heute, am Rande dieses Naturschutzgebietes, wirken seine Worte nach. Ich frage mich, was er sagen würde, wenn er hier neben mir säße. Ob er den Frieden sehen würde, den wir so lange für selbstverständlich hielten? Ob er stolz wäre, dass sein Enkel heute auf einer Bank sitzt – ohne Gewehr, ohne Marschbefehl, ohne Angst?

Die letzten Kriegstage in Boffzen – im April 1945 – waren von Unsicherheit und Angst geprägt. Amerikanische Truppen rückten näher. In den Kellern flüsterte man von Evakuierungen, von brennenden Häusern, von Gefangenschaft. Manche versuchten zu fliehen, andere warteten resigniert ab. Und dann, irgendwann, war es vorbei. Die Waffen schwiegen – nicht nur in Europa, sondern auch hier im kleinen Boffzen.

Doch der Friede begann nicht sofort. Er musste wachsen. Und in jedem Haus, in jeder Familie gab es Wunden, die nicht auf den ersten Blick zu sehen waren. Auch bei uns.

Wenn ich heute auf das Kreuz am Ehrenfriedhof blicke, sehe ich nicht nur Namen – ich sehe Leben, Träume, Hoffnungen, die jäh endeten. Und ich sehe meinen Großvater, der heimkehrte – verwundet, still und nachdenklich. Seine Kugel trage ich als Erinnerung. Nicht an den Krieg. Sondern daran, wie kostbar der Frieden ist.

Die Kugel meines Großvaters
Die Kugel meines Großvaters
Grabstein von Kriegsgefangenen und Vermissten 1953
Die Kugel meines Großvaters
Rudolf Korte der von seinem Bruder Wilhelm gezwungen wurde in die SA einzutreten
Memorial Kreuz Boffzen

Post Views: 20
  • Auf Facebook teilen


FriedhofMemorialVergangenheitZweiter weltkrieg


Gigantischer Nachteinsatz: Schwerlasttransport bringt Hightech aus Lauenförde auf den Weg nach Chile
Weiterlesen

Gigantischer Nachteinsatz: Schwerlasttransport bringt Hightech aus Lauenförde auf den Weg nach Chile

  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen
  • Beliebte Beiträge

    • 1
      Die verborgenen Brückenstellen des Kalten Krieges: Ersatzübergangsstellen entlang der Weser und anderer Flüsse
    • 2
      Firmenlauf Höxter feiert Jubiläum – Anmeldestart für das große Laufevent
    • 3
      Wenn der Bürgermeister zur Zange greift – Günter Rehling grillt für Derental

  • Seit 2021 schreibe ich regelmäßig für den Täglichen Anzeiger Holzminden, später kamen Beiträge für die Neue Westfälische Zeitung und das Westfalen-Blatt hinzu. Ehrenamtlich unterstütze ich darüber hinaus den Sollingkurier, für den ich vor allem über lokale Ereignisse berichte. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte unserer Heimat – denn ich bin überzeugt: Nur wer weiß, woher er kommt, versteht, wohin er geht.

  • Aktuelle Beiträge

    • Wenn der Bürgermeister zur Zange greift – Günter Rehling grillt für Derental
    • Die verborgenen Brückenstellen des Kalten Krieges: Ersatzübergangsstellen entlang der Weser und anderer Flüsse
    • Firmenlauf Höxter feiert Jubiläum – Anmeldestart für das große Laufevent
  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

© Manfred Bues | Webdesign & Programmierung DMCW® - Die Marken Champions Weserbergland
Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Suche zu beginnen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}