• Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
  • Archiv

    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Mai 2024
    • Januar 2022
  • Kategorie

    • Bad Karlshafen
    • Beverungen
    • Bodenwerder
    • Boffzen
    • Derental
    • Ehrenamt
    • Einsätze
    • Exklusiv
    • Feuerwehr
    • Fürstenberg
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Handwerk
    • Heinsen
    • Holzminden
    • Höxter
    • Jubiläen
    • Katastrophenschutz
    • Kindergarten
    • Kriege
    • Kultur
    • Lauenförde
    • Lost Places
    • Lüchtringen
    • Meinbrexen
    • Naturschutz
    • Politik
    • Polle
    • Projekte
    • Schifffahrt
    • Schule
    • Solling
    • Sport
    • Start-up
    • Tourismus
    • Tradition
    • Umwelt
    • Uslar
    • Vandalismus
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Weser
    • Wirtschaft
6. November 2025
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
Home » Beverungen Boffzen Derental Ehrenamt Exklusiv Fürstenberg Kultur Lauenförde Meinbrexen Projekte Solling Tourismus Tradition Veranstaltungen Vereine Weser

„Solling Sound“ in Derental: Musik, Lebensfreude und ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch

Manfred Bues 26. Juli 2025
0
146 Views


  • Auf Facebook teilen

Sollingsound in Derentak

Derental. Der kleine Grillplatz oberhalb von Derental, eingebettet in die dichten Wälder des Sollings, verwandelte sich am vergangenen Samstag in eine stimmungsvolle Festivalbühne. „Solling Sound“ – so heißt das neue Sommerfestival, das von den Vereinen Löwenblut Derental und dem Jugend- und Kulturverein Fürstenberg ins Leben gerufen wurde. Mitten im Wald, bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen, feierten mehr als 150 Musikfreunde einen unvergesslichen Abend mit Rock, Schlager und Pop – generationsübergreifend, friedlich und ausgelassen.

Schon im Vorfeld war die Vorfreude groß: „Mehr als 115 Tickets konnten wir im Vorverkauf absetzen“, berichtete Lisa Fetköter vor Festivalbeginn. Viele weitere Gäste nutzten die Abendkasse – und der Zuspruch gab den Veranstaltern recht: Das Konzept, gute Live-Musik mit regionalem Flair an einem besonderen Ort zu vereinen, ging auf.

Zum Auftakt des Abends betrat das Duo „Klangvoll“ aus Paderborn die Bühne. Gitarrist Zappi und Sängerin Astrid, präsentierten ein fein abgestimmtes Set aus bekannten Klassikern und gefühlvollen Balladen. Klangvoll – der Name war Programm: Harmonisch, authentisch und mit hörbarer Leidenschaft nahmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise. Zappi überzeugte mit filigranem Gitarrenspiel, während Astrids warme Stimme für Gänsehautmomente sorgte. Seit über zehn Jahren stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne und bezeichneten sich selbst als „musikalisches Paar“ – eine Beschreibung, die die besondere Chemie zwischen ihnen treffend wiedergibt.

Gegen 20 Uhr wurde es lauter – die sechsköpfige Coverband „AfterWork“ aus dem Eichsfeld betrat die Bühne. Seit 15 Jahren stehen die Hobbymusiker gemeinsam auf der Bühne – immer nach Feierabend, ganz im Sinne ihres Bandnamens. Doch was sie als „Hobby“ bezeichnen, war an diesem Abend alles andere als amateurhaft. Mit spürbarer Spielfreude, Bühnenerfahrung und einem wuchtigen Sound sorgte die Band für echte Festivalstimmung.

Im Mittelpunkt stand Bandleader Ralf, der nicht nur gesanglich überzeugte, sondern auch das E-Piano spielte und das Publikum durch das Programm führte. Am Schlagzeug sorgte Discher mit seinen kraftvollen Rhythmen für den nötigen Druck, während Hendrik am Bass den tiefen Ton angab. Gitarrist Samy glänzte immer wieder mit mitreißenden Soli – mal rockig, mal gefühlvoll, stets punktgenau. Die beiden Sängerinnen Luna und Lotte ergänzten das Bandgefüge mit starker Bühnenpräsenz und stimmlicher Vielfalt. Besonders Lotte bewies Entertainerqualitäten, als sie mit dem Mikrofon ins Publikum ging und die Gäste zum Mitsingen aufforderte – die Stimmung kochte über.

Die Tanzfläche vor der Bühne wurde schnell zum Mittelpunkt des Abends. Es wurde geklatscht, gelacht und getanzt – teilweise barfuß. Zwischen zwei Songs kam es sogar zu einem spontanen Schubkarrenrennen, das für viele Lacher sorgte und die lockere Atmosphäre des Festivals auf den Punkt brachte. „AfterWork“ selbst bezeichnet ihr Repertoire als „Coversongs von Zart bis Hart“ – eine musikalische Bandbreite, die an diesem Abend voll ausgespielt wurde.

Auch für den Hunger war bestens gesorgt: Pommes, Bratwurst und Burger wurden frisch zubereitet, dazu gab es eine breite Auswahl an kühlen Getränken, Longdrinks und Cocktails. Die Kombination aus gutem Essen, Musik und Sommerwetter ließ echte Festivalstimmung aufkommen.

Als „AfterWork“ nach einer Zugabe unter tosendem Applaus die Bühne verließ, war der Abend noch lange nicht zu Ende. Ein DJ übernahm die weitere musikalische Gestaltung, und bis tief in die Nacht wurde am Waldrand gefeiert, getanzt und gesungen.

Mit fast 200 begeisterten Gästen und vielen glücklichen Gesichtern war die Premiere des „Solling Sound“ ein Abend, der zeigte, was möglich ist, wenn Engagement, Musik und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Fortsetzung nicht ausgeschlossen.

Sollingsound in Derental
Post Views: 146
  • Auf Facebook teilen


DerentalFürstenbergJKV FürstenbergLöwenblutvereinSollingsound


Das könnte dir auch gefallen
Zirkeltraining der Feuerwehren im Dreiländereck: Realistische Übungen bei nassem Herbstwetter
5. Oktober 2025
Ich bin bereit – Philip Becker will Verantwortung für die Samtgemeinde übernehmen
18. Juli 2025
Fürstenberger Porzellan- und Glasflohmarkt mit Expertenrunde und NDR-Kamerateam
13. Juli 2025
Niedrigwasser legt Flotte Weser lahm – Edersee nur noch zu 20 Prozent gefüllt
Weiterlesen

Niedrigwasser legt Flotte Weser lahm – Edersee nur noch zu 20 Prozent gefüllt

  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

  • Seit 2021 schreibe ich regelmäßig für den Täglichen Anzeiger Holzminden, später kamen Beiträge für die Neue Westfälische Zeitung und das Westfalen-Blatt hinzu. Ehrenamtlich unterstütze ich darüber hinaus den Sollingkurier, für den ich vor allem über lokale Ereignisse berichte. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte unserer Heimat – denn ich bin überzeugt: Nur wer weiß, woher er kommt, versteht, wohin er geht.

  • Aktuelle Beiträge

    • „Zuckersüßer Spuk im Schloss“ – Kinder zeigen ihr fotografisches Talent im Museum Schloss Fürstenberg
    • Nach langer Pause: Weihnachtsmarkt kehrt nach Boffzen zurück
    • Ein Fest für Pferde, Hunde und Naturfreunde zwischen Neuhaus und Silberborn
  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

© Manfred Bues | Webdesign & Programmierung DMCW® - Die Marken Champions Weserbergland
Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Suche zu beginnen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}