• Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
  • Archiv

    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Mai 2024
    • Januar 2022
  • Kategorie

    • Bad Karlshafen
    • Beverungen
    • Bodenwerder
    • Boffzen
    • Derental
    • Ehrenamt
    • Einsätze
    • Exklusiv
    • Feuerwehr
    • Fürstenberg
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Handwerk
    • Heinsen
    • Holzminden
    • Höxter
    • Jubiläen
    • Katastrophenschutz
    • Kindergarten
    • Kriege
    • Kultur
    • Lauenförde
    • Lost Places
    • Lüchtringen
    • Meinbrexen
    • Naturschutz
    • Politik
    • Polle
    • Projekte
    • Schifffahrt
    • Schule
    • Solling
    • Sport
    • Start-up
    • Tourismus
    • Tradition
    • Umwelt
    • Uslar
    • Vandalismus
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Weser
    • Wirtschaft
6. November 2025
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Boffzen
  • Höxter
  • Beverungen
  • Lüchtringen
  • Holzminden
Home » Bad Karlshafen Beverungen Boffzen Derental Ehrenamt Exklusiv Feuerwehr Fürstenberg Geschichte Jubiläen Kultur Lauenförde Solling Tourismus Tradition Veranstaltungen Vereine Weser

Schützenfest in Lauenförde: Vier Tage Brauchtum, Emotionen – und ein wenig Regen

Manfred Bues 1. Juni 2025
0
104 Views


  • Auf Facebook teilen

Lauenförde. Mit drei ohrenbetäubenden Böllerschüssen begann am Himmelfahrtstag das traditionelle Volks- und Schützenfest im Flecken Lauenförde. Die Salutschüsse, abgefeuert vom Schüttenhoff-Bataillon unter Artillerieführer Dirk Bömelburg, läuteten offiziell das viertägige Fest ein.

Zuvor hatten sich die Schützen des Schützenvereins Lauenförde e.V. von 1882, begleitet von der Blau-Weißen Garde, in einem festlichen Umzug durch das Dorf präsentiert. Im Anschluss füllte sich das Festzelt zur Vatertagsgaudi mit DJ Toto – gefeiert wurde generationsübergreifend und das bei freiem Eintritt. Am Freitag standen zunächst das Antreten auf dem Löwenherzplatz und die Kranzniederlegung am Ehrenmal der St.-Markus-Kirche auf dem Programm. Es folgte der Große Zapfenstreich, musikalisch gestaltet vom Spielmannszug Godelheim und dem Musikverein Spielmannszug Würgassen.

Der Choral „Ich bete an die Macht der Liebe“ sorgte bei vielen Gästen für bewegte Momente. Anschließend eröffnete Vereinsvorsitzender Marcel Gerhards den kleinen Festkommers im Festzelt, ehe Schützenkönig Mario Bönning mit dem Fassanstich das „5. Oktoberfest im Mai“ einläutete. Die Nethetaler Spitzbuam sorgten für beste Stimmung bis in die Nacht. Am Samstag wurde beim Kinderkönigsschießen der Grundschule Lauenförde gezielt – und gejubelt: Timo Schäfer und Tilda Menke sicherten sich die Kinderkönigswürde. Parallel dazu lud der Flecken Lauenförde zum Gemeindenachmittag mit Musik des Posaunenchors und der Kinderprinzengarde des CVWB bei Kaffee und Kuchen ins Festzelt.

Am Abend heizte die Band Sneeze beim traditionellen Festball kräftig ein. Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, bei dem die restaurierte Vereinsfahne von 1926 feierlich geweiht wurde. Die Zeremonie übernahm Pastor Markus Röttger aus Beverungen, begleitet von Pastorin Berta Bolte-Wittchen von der lutherischen Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser.

Höhepunkt des Festes war der große Umzug am Nachmittag. Rund hundert Schützen, Musikgruppen und befreundete Vereine zogen durch den Ort – gefeiert von mehreren hundert Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich entlang der Straßen und besonders an der Bahnhofstraße versammelten. Pünktlich zum Beginn der Parade setzte leichter Regen ein, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Petra Reinken, die die Zeremonie per Mikrofon kommentierte, stellte souverän über 20 teilnehmende Vereine vor.

Einige Gäste suchten unter nahgelegenen Dächern Schutz vor dem Regen, verfolgten die Parade jedoch aufmerksam weiter. Neben dem feierlichen Abschreiten der restaurierten Fahne wurden auf der Bahnhofstraße auch die Majestäten offiziell vorgestellt: Schützenkönig Mario Bönning mit Schützenkönigin Melanie Garbe, Volkskönigin Marlena Heyer, begleitet von ihrem Ehemann, sowie das Kinderkönigspaar Timo Schäfer und Tilda Menke.

Der designierte Volkskönig Tino Wenkel konnte in diesem Jahr nicht am Fest teilnehmen. Zum Abschluss sorgten die Musikkapellen mit einem gemeinsamen Bühnenspiel für einen stimmungsvollen Ausklang, bevor ein DJ den musikalischen Schlusspunkt im Festzelt setzte. Vorsitzender Marcel Gerhards zeigte sich hochzufrieden: „Es war ein großartiges Fest, das unsere Dorfgemeinschaft wieder einmal sichtbar und spürbar gemacht hat – trotz ein paar Regentropfen.“

Post Views: 104
  • Auf Facebook teilen


LauenfördeMusiParade SchützenkönigSchützenfestVereinsfahneVolkskönig


Das könnte dir auch gefallen
Zirkeltraining der Feuerwehren im Dreiländereck: Realistische Übungen bei nassem Herbstwetter
5. Oktober 2025
Ich bin bereit – Philip Becker will Verantwortung für die Samtgemeinde übernehmen
18. Juli 2025
100 Jahre Marine-Verein Holzminden – Ein Jahrhundert maritimer Kameradschaft an der Weser
Weiterlesen

100 Jahre Marine-Verein Holzminden – Ein Jahrhundert maritimer Kameradschaft an der Weser

  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

  • Seit 2021 schreibe ich regelmäßig für den Täglichen Anzeiger Holzminden, später kamen Beiträge für die Neue Westfälische Zeitung und das Westfalen-Blatt hinzu. Ehrenamtlich unterstütze ich darüber hinaus den Sollingkurier, für den ich vor allem über lokale Ereignisse berichte. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte unserer Heimat – denn ich bin überzeugt: Nur wer weiß, woher er kommt, versteht, wohin er geht.

  • Aktuelle Beiträge

    • „Zuckersüßer Spuk im Schloss“ – Kinder zeigen ihr fotografisches Talent im Museum Schloss Fürstenberg
    • Nach langer Pause: Weihnachtsmarkt kehrt nach Boffzen zurück
    • Ein Fest für Pferde, Hunde und Naturfreunde zwischen Neuhaus und Silberborn
  • - Werbung -
    Werbefläche kaufen

© Manfred Bues | Webdesign & Programmierung DMCW® - Die Marken Champions Weserbergland
Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Suche zu beginnen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}