„You’ll never run alone“: Gemeinsam für schwer erkrankte Kinder

„You’ll never run alone“ – was auf vielen Shirts der Teilnehmer stand, wurde am Samstag beim zehnten Höxteraner Feuerwehrlauf eindrucksvoll mit Leben gefüllt. Mit dabei war auch eine Mutter aus Boffzen, die gemeinsam mit ihrem elfjährigen Sohn Tom an dem besonderen Benefizlauf teilnahm. Tom leidet an Kinderdemenz (NCL) und ist infolge der Krankheit erblindet. Der Feuerwehrlauf, der erstmals auf dem Gelände der Weserscholle bei Corvey startete, setzte ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt: 629 Läuferinnen und Läufer – ein neuer Teilnehmerrekord – gingen an den Start, im vergangenen Jahr waren es noch 500.

Die Mutter war Teil des 120-köpfigen Teams von „LangeFit“, das damit die größte Gruppe stellte. Für sie bedeutete der Lauf weit mehr als sportliche Betätigung. Sie wollte ein Zeichen für schwer erkrankte Kinder setzen und gleichzeitig dem Anfang des Jahres verstorbenen Trainer Axel Czech gedenken. „Tom mag das, wenn etwas los ist“, sagte sie. Auch wenn er nichts mehr sehen könne, nehme er die besondere Atmosphäre deutlich wahr. Statt zu laufen, ging sie zügig – denn entscheidend war für sie nur eines: dabei zu sein und zu helfen.

Der Jubiläumslauf, organisiert von Initiator Matthias Schmidt aus Bredenborn, ist seit Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Höxter. Erstmals startete das sportliche Ereignis von der Weserscholle aus – bei bestem Frühlingswetter. Mit dabei waren wieder Feuerwehrleute aus ganz Deutschland, viele von ihnen „on air“, also mit angeschlossenem Atemschutzgerät. Auch Vertreter von Polizei, Bundeswehr, THW, Justiz und Rettungsdiensten liefen mit – teils in voller Montur. Die warmen Temperaturen sorgten für zusätzliche Herausforderung.
Der Tag begann mit dem „HxKidsFireRun“, einem Kinderlauf über 1,12 Kilometer, an dem sich rund 100 Kinder beteiligten. Der Startschuss für den sieben Kilometer langen Hauptlauf entlang der Weser fiel stilecht mit einer Schreckschusspistole – abgefeuert von Schirmherr Herzog Victor von Ratibor. Moderiert wurde das Event von Markus Finger, begleitet vom Höxteraner Bürgermeister Daniel Hartmann.
In Gedenken an den beliebten Läufer Axel Czech, der Anfang des Jahres im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben ist, wurde erstmals der „Axel-Czech-Preis“ verliehen. Gemeinsam mit seiner Tochter überreichte Mathias Schmidt die Auszeichnungen an die jeweils schnellsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schnellster Läufer war Benjamin Krog vom SSV Wehrden. Anna Moritz vom HLC Höxter wurde schnellste Läuferin. Christian Ruda von der Feuerwehr Düsseldorf wurde als schnellster Feuerwehrmann ausgezeichnet, seine Frau Svenja Ruda als schnellste Feuerwehrfrau. Der schnellste On-Air-Läufer war André Hauswerth aus Nieheim.

Besonderes Lob erhielt die Gruppe der On-Air-Teilnehmer, die trotz voller Atemschutzausrüstung den Lauf bewältigten. Auch der älteste Teilnehmer, der 81-jährige Ludgar Weinholz, wurde besonders gewürdigt. Mit 120 Teilnehmern stellte das Team von „LangeFit“ die größte Gruppe, dicht gefolgt von „Alhausen läuft“ mit 60 Teilnehmenden.



