Erneuter Vandalismus auf dem Mehrgenerationenplatz in Boffzen – Spielplatz vorübergehend gesperrt
Boffzen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es erneut zu Vandalismus auf dem Mehrgenerationenplatz in Boffzen. Der beliebte Treffpunkt für Jung und Alt wurde abermals Ziel mutwilliger Zerstörung.
Am frühen Donnerstagmorgen wandte sich eine besorgte Bürgerin an die Gemeindeverwaltung, nachdem sie bei einem Spaziergang erhebliche Beschädigungen auf dem Gelände festgestellt hatte. Eine Bohle am Klettergerüst war herausgerissen worden, rund um die Boulebahn lagen leere Flaschen und Getränkedosen verstreut. Besonders alarmierend: Im Sand unterhalb des großen Klettergerüsts entdeckte sie gefährliche Glasscherben – eine ernstzunehmende Gefahr für spielende Kinder.
Darüber hinaus wurden mehrere Bänke aus dem Pavillon herausgerissen und auf das Gelände des Platzes geworfen. Auch dabei kam es zu Sachschäden.
Der Bauhof reagierte umgehend und sperrte den Spielplatzbereich, um Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Die Gemeinde handelte rasch – nicht zuletzt wegen der akuten Gefährdung durch die Glassplitter.
Ein Anwohner berichtete, am späten Abend laute Stimmen vom Pavillon auf dem Gelände gehört zu haben. Offenbar wurde dort gefeiert. Hinweise auf Alkohol- und Zigarettenkonsum fanden sich in Form zahlreicher Kippen und leerer Behältnisse.
Philip Becker, stellvertretender Gemeindedirektor, verschaffte sich noch vor der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend persönlich einen Eindruck vom Ausmaß der Schäden. „Die Gemeinde Boffzen hat wegen des Vandalismus Anzeige bei der Polizei erstattet“, erklärte er im Rat.
Die Vorfälle reihen sich in eine bedrückende Serie von Sachbeschädigungen ein, die die Gemeinde seit längerer Zeit beschäftigen. Ende Mai wurden etwa lebensgroße Kunststoffgänse aus einem Gehege an der Weserpromenade entfernt und beschädigt. Im März warfen Unbekannte mehrere Bienenstöcke in einen Graben. Bereits zuvor wurde eine Glasstele zerstört und der Weihnachtsschmuck des Solling- und Heimatvereins von einem Baum gerissen.
Die ersten dokumentierten Fälle reichen rund zwei Jahre zurück: Damals fiel ein Infokasten an der Weserpromenade einem Brandanschlag zum Opfer. Kurz darauf wurden eine Bank auf dem Mehrgenerationenplatz aus der Verankerung gerissen und die Fassade des neu errichteten Toilettengebäudes beschädigt.
Die Gemeinde zeigt sich zunehmend besorgt über die Häufung derartiger Vorfälle und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Zeuginnen und Zeugen, die in der besagten Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 05271–95600 oder bei der Polizeistation Boffzen unter 05271–951050 zu melden.










